Ich habe einen Sonnenbrand! Zwar nur leicht, aber ein ganzer Tag blauer Himmel war wohl zu viel. Ich werde morgen versuchen Sonnencreme zu kaufen und lass mir von meinem nächsten Besuch eine Kopfbedeckung mitbringen. Eigentlich wollte ich den Eintrag heute mit Frühlingsstimmung einleiten, da jetzt alles anfängt grün zu werden. An einen Sonnenbrand habe ich da noch nicht gedacht. Der Weg bis nach Neustadt war sehr schön, ab da ging es aber wieder über asphaltierte Dorfstraßen. Der Weg ist seid Kiel sehr gut ausgeschildert. Teilweise findet man ganze Kunstwerke an den Bäumen, wie hier an der gestern beschriebenen Abkürzung nach Neustadt.
Morgen wird es dann wieder spannend, da ich erfahren habe, dass die Brücke, die ich zum Überqueren der Trave nutzen wollte, inzwischen nicht mehr existiert und da jetzt stattdessen ein Autotunnel ist.
Eigentlich wollte ich heute auch berichten, dass meine Füße ordentlich verheilt sind, aber heute Mittag habe ich mir am kleinen rechten Zeh meine erste Blase der Tour gelaufen. Sie wurde noch unterwegs verarztet und ich hoffe, dass sie auch schnell wieder verheilt. Vermutlich war der Socken verrutscht oder ein Tape an der falschen Stelle. Langsam beschweren sich auch meine Beine über die großen Etappen, deswegen bin ich froh, dass nach der morgigen Etappe erst mal nur noch normal lange kommen.
Zuletzt sollte ich noch erklären, warum der Blog so heißt wie er heißt. Der Name ist ein Spitzname von mir, den ich 2005 während meiner ersten Norwegen-Freizeit, damals noch als Teilnehmer und nicht als Guide, bekommen habe, weil ich die Angewohnheit habe Uhrzeiten auf die Sekunde genau anzugeben. Und da ich dort zu den wenigen gehörte, die eine (wasserfeste) Armbanduhr trugen, wurde ich dauernd nach der Uhrzeit gefragt. Heute nutze ich den Namen in Foren, die im Zusammenhang zu Outdooraktivitäten stehen.