Soltau Tag 18

Die Nacht im Museumsdorf Wilsede habe ich  genutzt, um wieder etwas Kraft zu tanken. Die Tour nach Hamburg war doch etwas anstrengend. Beim Frühstück schaute der Pensionshund immer mal wieder vorbei um nachzuschauen, ob nicht was für ihn abfällt. Leider hat er die Rechnung nicht mit einem hungrigen Wanderer gemacht, der eh nicht gut auf Hunde zu sprechen ist (irgendwann schreib ich auch noch mal was über Hunde und Wanderer). In Bispingen besuchen mich dann mein Vater und mein Onkel. Mein Vater lief dann die zwanzig Kilometer bis Soltau mit. Mein Onkel hatte die Aufgabe den Wagen nachzuholen. Eine Begleitung auf der Etappe war eine angenehme Abwechslung. Die Strecke war schnell geschafft, da wir recht flott unterwegs waren. Unterwegs gab es interessantes Wetter. Der Wind folgt mir seit Tagen, immer mal wieder gibt es auch etwas Sonne, neu waren heute Hagel und Schnee (beides aber in kleinen Mengen). Den Abend konnten wir dann zu dritt in Soltau ausklingen lassen. Soltau selber ist allerdings nicht sonderlich sehenswert.

2 Replies to “Soltau Tag 18”

  1. Lieber Lars,
    Soltau ist also nicht sehenswert? Hast du vielleicht den Heidepark Soltau mit der größten Holzachterbahn der Welt oder zumindest von Europa vergessen? 😉
    …fragt sich Korinna
    Und sie wünscht dir eine schöne weitere Wanderung!

    1. Natürlich war meine Bewertung auf die Innenstadt bezogen. Du weißt ja, das ich zu Fuß einen beschränkten Aktionsradius habe. Aber natürlich gibt es auch hier nette Ecken: wir waren gestern z.B. in einer kleinen Kneipe, an deren Wänden überall Musikinstrumente hingen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert